
Giorgos Chondros, geb. 1958 in Mesochora, Trikala (Zentralgriechenland)
Studium Ethnologie und Touristik in Wien, aktive Beteiligung an der Studentenbewegung, 1987 Rückkehr nach Griechenland, im Tourismus in Athen und Trikala beschäftigt, seit zwanzig Jahren Aktivist in der Umweltinitiative gegen das Staudammprojekt und die Umleitung des Flusses Acheloos, dem sein Geburtsort Mesochora weichen soll; ehemaliger Bürgermeister von Mesochora; Gründungsmitglied und Vorstandsmitglied von SYRIZA.

Rainer Einenkel, geb. 1954 in Thum
1972 Lehre als Starkstromelektriker bei den Opelwerken, in denen schon sein Vater arbeitete. Seit 2004 Betriebsratsvorsitzender des Opelwerks in Bochum und Mitglied im Aufsichtsrat der Adam Opel AG. Nach Schließung des Opel-Werks in einer Transfer-Gesellschaft.

Jochen Marquardt, geb. 1955 in Remscheid
gelernter Industriekaufmann. Begann seine gewerkschaftliche Arbeit als Jugendvertreter in einem Metallbetrieb und ist seit rund 40 Jahren Gewerkschaftsmitglied. Seit 2007 ist er Stadtverbandsvorsitzender des DGB-Hagen und seit 2013 Geschäftsführer der DGB Region Ruhr Mark. Mitglied der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, die in diesem Jahr zum 40.mal ihr wirtschaftspolitisches Alternativprogramm „Memorandum“ herausgibt.

Gudrun Müller, geb. 1956 in Haltern
aufgewachsen in einer Bergarbeiterfamilie, Lehramtsstudium in Geschichte, Soziologie und Kunst, Umschulung auf gewerkschaftliche Bildungsarbeit, Personalrätin während des Referendariats, seit 1991 hauptamtliche Gewerkschaftssekretärin, seit 2009 Geschäftsführerin ver.di Bezirk Bochum-Herne, Mitinitiatorin und Gründungsmitglied „Bochumer Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit“ (2010).

Miltiadis Oulios, geboren 1973, arbeitet u.a. als Autor, Reporter und Radiomoderator beim Kölner Radiosender „Funkhaus Europa“. Er befasst sich mit Themen der Einwanderungsgesellschaft und den dort stattfindenden Kämpfen um Anerkennung und Rechte.

Horst Schmitthenner, geb. am 4. Juli 1941 in Siegen, Westfalen
gelernter Maschinenschlosser; über 2. Bildungsweg und gewerkschaftlichen Fortbildung Abschluss des Studiums 1979 mit dem Grad eines Dipl.-Soziologen. Seit 1957 IG Metall-Mitglied und im Juni 1985 1. Bevollmächtigter der IG Metall-Verwaltungsstelle Neuwied, lange Mitglied im IGM-Vorstand. Hält jetzt im Verbindungsbüro Soziale Bewegungen für die Gewerkschaft den Kontakt zu Parteien und Gruppen.

Claudia Zinn, geb. 1984 in Herdecke
Ausbildung zur Versicherungsfachangestellten bei der Stadtverwaltung Dortmund, gleichzeitig JAV der Stadtverwaltung und ver.di Jugend Dortmund (Jugendvorstand, Mitglied Tarifkommission öD), seit 2010 Jugendsekretärin ver.di Bezirk Bochum-Herne.
Infos in einer PDF-Datei.
Ein Gedanke zu „Auf einen Blick: Infos über die RednerInnen am 9. Mai in Bochum“
Kommentare sind geschlossen.